Der Tauchcomputer besteht
aus einem druckfesten Gehäuse, in dem sich ein Sensor für
den Wasserdruck (und ggf. auch für andere physikalische Größen),
ein Mikroprozessor und ein LC-Display an der Oberseite befinden. Wegen
der besseren Abdichtung kommen als Bedienelemente oft elektrische Berührungssensoren
statt mechanischen Tastern zum Einsatz. Der Tauchcomputer kann einzeln,
mit einem Armband oder zusammen mit anderen Geräten in einer Konsole
getragen werden. Im Tauchcomputer sind Tabellen zum Stickstoffsättigungsverhalten verschiedener Gewebe des menschlichen Körpers gespeichert. Diese werden ins Verhältnis zum Tauchprofil gesetzt. So kann berechnet werden, wie viel Zeit bis zum Erreichen der kritischen Stickstoffsättigung des Körpers verbleibt, bzw. wie lange der Körper beim Dekompressionsstop entsättigen muss. Je nach Computermodell sind die Sättigungstabellen unterschiedlich komplex. Einfachere Tabellen mit wenigen Gewebearten erfordern eine konservative Berechnung der Tauchzeit mit größerer Sicherheitsreserve. Komplexere Tabellen ermöglichen eine bessere Ausnutzung der Tauchzeit. Ein Restrisiko ist aber dabei, dass die Sättigungstabellen Allgemeinwerte beinhalten und nicht auf jeden Taucher individuell zugeschnitten sind. So kann es bei maximaler Ausnutzung der Tauchzeit vorkommen, dass ein Taucher aufgrund seiner Körperkonstitution stärker mit Stickstoff gesättigt ist, als es die Sättigungstabellen vorsehen. Ein Tauchcomputer kann somit keine absolute Sicherheit gegen Dekompressionsunfälle bieten, deshalb sollte immer mit Sicherheitsreserven getaucht werden. Unsere Texte stammen zum Teil aus Wikipedia, auch wir haben dazu beigetragen Wikipedia mit qualifizierten Inhalten zu füllen. |
Weitere Infos zu diesen Taucher Themen:
• Allgemeine Infos rund ums Tauchen
• Informationen über Taucheranzüge
• Alles rund ums Tauchen
• Wissenswertes zu Tauchcomputer
• Unser Onlinesortiment
• Infos zu Atemregler für Taucher
• Informationen zu Schnorcheln
• Aktuelle Produkte rund ums Tauchen
• Infos zu Tauchjackets
• Informationen über Tauchlampen
• Infos zu Tauchrucksäcken
• Informationen zu Tauchflaschen
• Alles rund um Tauchuhren
• Alles über Fotografie unter Wasser
Weiteres Wissenswertes für Taucherinnen und Taucher erhalten Sie in Kürze, gerne können Sie uns bei Fragen auch direkt ansprechen.
Burkard Mehrlich ist ebenso ein erfahrener und langjähriger Tauchlehrer - er steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema "Tauchen" gerne und hilfsbereit zur Seite.
Tauchsport Mehrlich - tauchershop.de
Burkard Mehrlich
Alles rund um´s Tauchen
Amselweg 14
97737 Gemünden
Tel.: +49 (0)9351 / 60 20 85
Fax: +49 (0)9351 / 60 20 86
info@tauchershop.de
www.tauchershop.de
Folgende Tauchcomputer können Sie in unserem Shop erwerben:
Suunto Tauchcomputer : Suunto Vytec DS , Suunto Gekko , Suunto D4 , Suunto D6 , Suunto D9 , Suunto Vyper , Suunto Cobra , Suunto Cobra 2 , Suunto Cobra 3 , Suunto Vyper , Suunto Vyper 2 , Suunto Vyper 3 , Suunto Cobra SK7
Mares Tauchcomputer : Mares Puck , Mares Nemo , Mares Nemo Wide , Mares Nemo AIR , Mares Misión Puck 2 , Mares Mission Puck 3 , Mares Nemo Excel , Mares Mission Puck , Mares Puck AIR , Mares Nemo AIR , Mares Puck AIR , Mares M2
Uwatec Tauchcomputer : Uwatec Smart Com , Uwatec Smart Z , Uwatec Aladin , Uwatec TEC , Uwatec Prime , Uwatec Galileo , Uwatec Galileo Sol , Uwatec Galileo Terra , Uwatec Computer , Smart Z , Smart Tec , Galileo Sol , Uwatec Smart Z Nitrox
Cressi Tauchcomputer : Cressi Archimedes , Cressi Edy
Seemann Sub Tauchcomputer : Seemann XP5 , Seemann Epic